Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Artikel aus der "Volvo INSIDE" 03/2022Artikel aus der "Volvo INSIDE" 03/2022

Hier der Artikel von unseren 240/260-Freunden aus den Niederlanden. Siehe auch www.volvo240-260register.nl

Danke an Frank, der für den deutschen Text mal den Google-Übersetzer bemüht hat.
Nicht perfekt, aber zum Verständnis reicht es:
 
Jan Kelderman 240-260TREFFEN SAUENSIEK DEUTSCHLAND Am 18. Juni war es endlich soweit, das alljährliche Volvo 240/260 Treffen in Deutschland.  Wie ich in einem früheren Artikel geschrieben habe, gehe ich seit einigen Jahren zu diesem Treffen.  Es ist ein sehr gemütliches und zugängliches Treffen von Volvo 240/260-Enthusiasten, und ich mache es jedes Jahr zu einem schönen Wochenende.  Auch Staatssekretär Peter Kisters wird dieses Jahr teilnehmen.  SAUENSIEK Das Volvo 240/260 Meeting findet ein Jahr im Norden Deutschlands, im Dorf Sauensiek, im nächsten Jahr in Großenlüder, in der Nähe von Fulda, also in Mitteldeutschland, statt.  Auch in diesem Jahr war Sauensiek an der Reihe.  ein kleines Dorf südwestlich von Hamburg.  Es ist nur vier Autostunden von meiner Heimatstadt Amersfoort entfernt.  ABREISE In den vergangenen Jahren bin ich immer am Freitag abgereist, aber aufgrund eines vollen Programms war das dieses Jahr nicht möglich.  Der Wecker klingelte am Samstag früh, aber das tat dem Spaß keinen Abbruch.  Der große Vorteil war, dass auf der Straße überhaupt nicht viel los war und ich weiterfahren konnte.  Unterwegs wurde ich zweimal von 240ern mit deutschen Kennzeichen überholt, deren Fahrer und Beifahrer begeistert zuwinkten.  Auch auf dem Weg nach Sauensiek!  TREFFEN Ich kam zwanzig Minuten vor Beginn am Ort an.  Es standen schon mehrere 240er & 260er brüderlich nebeneinander auf dem Feld.  Peter war schon da und ich konnte meine 244 neben seine 245 stellen.  Das hat gut geklappt, weil wir so beide Autos als eine Art Mini-Club-Tribüne nutzen konnten.  Die Beachflags 30 VOLVOLOGICAL MEMBERS MAGAZINE AUS DEM VOLVO 240-260 REGISTER rundeten alles ab und wir waren somit als Register gut sichtbar.  Am Ende standen etwa sechzig Volvos auf dem Feld.  Es war eine wunderbar bunte Gruppe.  Von frühen bis zu späten Versionen, bei denen Originalität im Vordergrund steht, bis hin zu Autos, deren Besitzer offensichtlich gerne modifizieren.  Die etwas selteneren Modelle der 200er-Serie www.  waren auch dabei, ein 262C Bertone, ein 244 Turbo Turbo und ein MWAN 2476 242 GT glänzten auf dem Feld.  Es war auch sehr schön, einige deutsche Mitglieder unseres Registers dort zu treffen.  Peter hat unseren Flyer hinter die Scheibenwischer jedes anwesenden Volvos geklebt, unsere Kasse war für alle gut sichtbar.  BUTIKEN Die Motorhaube von Peters und meinem Auto leistete gute Dienste, um die mitgebrachten Butiken-Artikel auszustellen.  Die Artikel waren bei vielen Teilnehmern sehr gefragt.  Wir mussten deutlich weniger Sachen mitnehmen.  200 - SNAKE Zu Beginn des Nachmittags wurden die Wegbeschreibungen für den traditionellen Ritt verteilt.  Ziel war diesmal ein Gastronomiebetrieb namens Waldhuuske.  Wer etwas Holländisches darin erkennt, ist hier genau richtig, denn es wird von einem holländischen Ehepaar geführt.  Wir mussten zweimal hinschauen, als wir unter anderem Bitterballen auf der Speisekarte sahen.  Die Fahrt war ungefähr 25 Kilometer lang und wie eine große Schlange bestehend aus 60 Volvos fuhren wir angenehm durch die wunderschöne Landschaft.  Wie ich schon bei anderen Fahrten geschrieben habe, macht es mich immer sehr glücklich, eine Reihe wunderschöner Volvos der 200er-Serie zu sehen, die sich durch die Landschaft schlängeln.  Die Rückfahrt war selbst geführt
 also das gab Peet und mir die Möglichkeit die Gegend zu erkunden und über einen Umweg zurück zu fahren, NATO während des Kalten Krieges.  Seedorf ist etwa 32 Kilometer von Sauensiek entfernt, also ein schöner Zwischenstopp, bevor Sie in Richtung Niederlande weiterfahren.  Das führte auch zu einem netten ntje in einer Gegend, in der wir am Vortag noch nicht gewesen waren.  Für Peter war es ein Fest der Anerkennung und ich genoss die Geschichten, die Peter über seine Zeit in Seedorf erzählen konnte.  Danach fuhren wir gemeinsam zur Grenze, wo jeder seinen Weg fortsetzte.  GRILLSPAB Zurück in Sauensiek hieß es Lager aufschlagen.  Für Peter war das etwas schneller arrangiert als für mich, da er auf der Rückseite seines 240 Estate schlafen würde und ich wirklich mit einem Zelt arbeiten musste.  Ein 244 ist wirklich nicht zum Schlafen geeignet, besonders wenn Sie fast 2 Meter groß sind.  Zum Glück ließ die Belohnung nicht lange auf sich warten, denn nach dem Zeltaufbau konnten wir im Biergarten ein ausgiebiges Grillbuffet genießen.  leckeres kaltes Weizenbier und so hatten wir einen sehr angenehmen Abend und konnten gemeinsam mit vielen anderen Volvo 200 Enthusiasten ein schönes 240/260 Treffen abschließen.  WIR SEHEN UNS NÄCHSTES JAHR !  Ich spreche sicher auch für Peter, wenn ich sage, dass wir auf ein wunderbares Volvo-Wochenende zurückblicken können!  Es hat großen Spaß gemacht und wir durften auch die Kasse vertreten.  Nächstes Jahr fahre ich wieder, dann nach Großenlüder, Das Volvo 240/260 Treffen ist mittlerweile eine Tradition geworden, die ich nicht missen möchte SEEDORF Das Treffen ist nur am Samstag und das bedeutet, dass der Sonntag in gemächlichem Tempo und über Indoor genutzt werden kann Wege zurück nach Hause.  In diesem Jahr stand ein weiterer Wunsch von Peter auf dem Programm, ein Besuch auf dem Militärstützpunkt Seedorf.  Peter hat dort einen Teil seines Militärdienstes verbracht und wollte sehen, wie es jetzt aussieht.  Der heute wieder von der Bundeswehr genutzte Heeresstützpunkt war von 1963 bis 2006 eine Kaserne der niederländischen Armee.  Der Grund für eine Basis in Deutschland hatte natürlich alles mit dem niederländischen Beitrag innerhalb des GISTER 240-260 LUIST Metiss OVERLAND MEMBERS MAGAZINE OF THE VOLVO 240-260 REGISTER I VOLVOLOGICAL ( 31

Danke an Jochen für diesen Clip hier, der während der Ausfahrt zum Waldhuuske entstand. HIER KLICKEN.

Bildergalerie

Einladung / Programm

 zum 17. Volvo 240/260-Jahrestreffen

am SA, den 18. Juni 2022 um 11.00 Uhr

in Sauensiek (südwestlich von Hamburg)

wieder im Klindworths Gasthof (www.klindworths.de)

 

 

Liebe 240/260er-Fans,

 

das 17. Volvo 240/260-Jahrestreffen findet wieder - wie alle zwei Jahre - im Norden statt.

Das Treffen ist gedacht für alle 2er. Vom 242 bis zum 265. 

 

Vorab fünf wichtige Hinweise:

 

1.

 

 

Unsere Gesundheit ist uns allen wichtig. Bitte macht am Anreisetag kurz vor Abfahrt selbst einen Corona-Test. ...und nur ins Auto einsteigen und losfahren, wenn dieser jeweils negativ ist.


2.

Hotelbuchung oder Campingplatzreservierung bitte selbst vornehmen.

Camper können auch im Hotel frühstücken, muss aber vorher gebucht sein.

"Hotel Volvo" bitte direkt mit den Wirtsleuten besprechen.

 

3.

Das Restaurant wird mittags noch geschlossen sein und erst ab 17.00 Uhr öffnen.

Unser Grillbuffet startet um 17.30 Uhr. Bitte vor Anreise ordentlich frühstücken, nicht hungrig ankommen und ausreichend Verpflegung für die Mittagszeit mitbringen.

Alternative: Falls jemand einen bezahlbaren Imbiss-Wagen mit Personal für SA im Zeitraum

von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr organisieren kann: Bitte Info an uns! 

 

 

4.

 

Weil das Wetter am Samstag voraussichtlich sehr gut wird, findet das Grillbuffet im Freien statt.

Bitte entsprechende Kleidung mitbringen, falls es abends doch etwas kühler werden sollte.

Warme Jacke, Lieblingssitzkissen, warme Socken, andere Schuhe,...

Notfalls stehen für uns ausreichende Räumlichkeiten im Wirtshaus zur Verfügung.

 

Wenn alles nach Plan läuft, dann haben wir am Samstag eine reine open-air-Veranstaltung, was in Bezug auf Corona sehr zu begrüßen ist.

 

 

5.

 

Münzgeld und kleine Scheine mitnehmen, damit im Rahmen der Ausfahrt die Bezahlung im "Waldhuuske" schnell und umkomplizeirt erfolgen kann.

 


 

Mit dem Klindworths Gasthof haben wir im Norden einen guten Veranstaltungsort für das Treffen gefunden und werden uns dort dieses Jahr zum vierten Mal treffen. Große Wiese für unsere Fahrzeuge, gutes Restaurant, Hotel, Campingplatz, Natur-Freibad, kleiner Spielplatz, preiswert und nette Wirtsleute. Bei Bedarf bitte selbst rechtzeitig die Zimmer (Stichwort: Volvotreffen) oder Camping-Stellplätze buchen.

 

Ablauf:

Beginn: offiziell um 11.00 Uhr. Lockeres Beisammensein mit "Kofferraumteilemarkt". Kein offizieller Teilemarkt, aber wer etwas verkaufen möchte, der kann es anbieten.

 

Etwa um 14.30 Uhr erfolgt die "Begrüßung" und der Start zur Ausfahrt *).

Die Ausfahrt führt uns in Richtung Lüneburger Heide in das „Waldhuuske“ im Regionalpark Rosengarten.

Entfernung Luftlinie etwa 20km. Hier haben wir draußen einen reservierten Bereich mit Aussicht auf unsere parkenden Autos. Es gibt Kaffee, Getränke (kleine Flaschen) und und abgespecktes Kuchenangebot für uns.

Kuchen und Getränke müssen abgeholt werden und sofort in bar bezahlt werden. Bitte Münzen bzw. kleine Scheine parat halten, damit das alles schnell gehen kann. Begrenzte Sitzmöglichkeiten und einige Stehtische werden vorhanden sein. **)

Das Waldhuuske hat aktuell extrem wenig Personal und wir sind froh, dass wir dort überhaupt einkehren dürfen.

 

Ab 17.30 Uhr wollen wir den Tag gemeinsam im Klindworths beim Grillbuffet gemütlich ausklingen lassen.

 

Grillbuffet:

Es wird wieder ein leckeres Grillbuffet angeboten.   **)

 

Vom Büfett

Bunte Salatauswahl mit Haus- und Bier-Senf-Dressing

Brotauswahl mit Butter, Schmalz und Kräuterbutter

 Pellkartoffelsalat

 Nudel- und Krautsalat

 Gegrilltes Gemüse

 Kartoffelecken mit Sauerrahm

 

 Vom Grill

 Schweinenackensteaks, Grillwurst, Putensteaks, Garnelenspieße

 

 Dazu

 Stout-Barbecue-Soße, Zaziki, Pfeffersoße, Currysoße und Senf

 

Nachtisch

 Rote Grütze mit Vanillesoße, Zitronencreme

 

 

Der Preis für das Buffet (man darf mehrmals zugreifen) beträgt EUR 25,00 pro Person.

Kinder unter 5 Jahre essen gratis bei den Eltern mit.

Kinder zwischen 5 und 12 Jahre zahlen den halben Preis, ab 13 Jahre dann voll.

 

Wer vegetarisch oder etwas von der normalen Karte essen möchte: Biitte im Vorfeld die Möglichkeiten selber direkt mit dem Klindworths besprechen.

 

Wegbeschreibung:

A1, Abfahrt 46 Heidenau Richtung Halvesbostel bzw. Sauensiek, in Sauensiek erste große Kreuzung links "An der Molkerei" abbiegen, nach etwa 100m rechts auf die Wiese fahren.

Adresse: Klindworths Gasthof, Hauptstraße 1, 21644 Sauensiek, Tel. 04169-9110-0

 

Sonntag:

Für den Sonntag (Abreisetag, kein Programm) empfehlen wir, noch eine schöne individuelle Zeit in Hamburg, am Hafen oder einfach an der Elbe zu verbringen. Speziell solltet ihr mal über die beeindruckende Köhlbrandbrücke fahren, weil diese bald abgerissen werden soll.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Die Veranstaltung ist unabhängig und wird von Privatpersonen organisiert. 

Bei Fragen oder Anregungen einfach anrufen oder eine Email schreiben.

 

Viele Grüße

 

Karsten und Christiane

 

*) Die StVO ist zu beachten. Jeder fährt auf eigene Gefahr. Keine organisierte Ausfahrt

**) Essen und Getränke bestellt und zahlt jeder selbst

 

Nochmals einen großen Dank an unsere Sponsoren.

Das Treffen 2022 kann wieder für alle angemeldeten Teilnehmer kostenlos organisiert werden.